Mein aktueller Blog
Wofür stehst du morgens auf?
Sonntag, 12. Oktober 2025
Im heutigen Blog kommt ein Neurowissenschaftler zu Wort: Prof. Dr. med. Tobias Esch. Was fehlt der heutigen Medizin, um nachhaltig für Gesundheit und Heilung Sorge zu tragen? Esch fügt den drei in der Medizin bekannten Dimensionen, dem körperlichen, psychischen und sozialen Wohlbefinden, eine vierte hinzu: die Frage der Bedeutung und des Sinns der eigenen Existenz und des Lebens um uns herum. Die Antworten darauf finden sich nicht im Außen, so Esch. Sie finden sich weder in Krankenakten oder Lehrbüchern, noch werden die dazugehörigen Fragen von Ärztinnen und Ärzten gestellt.
In seinem Spiegel-Bestseller „Wofür stehen Sie morgens auf?“ zeichnet er den Weg verschiedener Menschen, die krank wurden, weil sie den Sinn ihres Lebens nicht kannten oder weil er ihnen auf ihrer Lebensreise abhanden kam. Weil sie sich in dieser Welt verloren hatten, sich nicht mehr zu Hause in ihrem eigenen Leben fühlten. Mit diesem Thema der mangelnden Verwurzelung moderner Menschen schließe ich an das Interview der vorangegangenen Blogs an.
Was macht uns zutiefst glücklich, fragt Esch und kommt damit in Bereiche, die noch vor geraumer Zeit der Spiritualität vorbehalten waren. Auf der Basis der Body-Mind-Medizin, die er aus seiner US-amerikanischen Schaffenszeit nach Deutschland mitgebracht hat, zitiert er, der Mediziner, Buddha und belegt wissenschaftlich, dass es der Geist ist, von dem alles abhängt: Mind matters most!
Auf der Suche nach dem Missing Link, der vierten Dimension der Gesundheit, geht Esch auf, dass es weniger um „Ausgebrannt“- als um „Unglücklich“-Sein geht, um eine Sinnkrise, eine gefühlte Heimatlosigkeit. Zwei Zauberworte in diesem Kontext sind Selbst-Mitgefühl und Achtsamkeit zum Erspüren von Sinn und Heimat, die es in sich selbst zu finden gilt.
Dem Leben und was uns darin begegnet, bewusst und aufmerksam gegenüber zu stehen, führt Esch zum Phänomen des Heiligen Moments. Sich berühren zu lassen, das Gegenüber nicht an der Oberfläche über die Augen, sondern in der Tiefe über das Herz wahrzunehmen, lässt Menschen aufblühen, was in der Forschung den Namen „Flourishing“ bekommen hat. Im Hier und Jetzt wahrhaftig und authentisch ganz füreinander da zu sein, präsent zu sein, ist ein wunderschönes, heilsames Geschenk (present trägt im Englischen nicht nur die Bedeutung „präsent“, sondern auch „Geschenk“), das wir einander in Achtung und Wohlwollen machen können. Wenn Erfahrungen dieser Art ergänzt werden durch eine vertrauensvolle Anbindung an eine höhere Macht, ein tiefes Gefühl von Aufgehobensein auf einer das Irdische übersteigenden Ebene kann Leben und auch Sterben gelingen und rund sein.
Ein Beispiel von Heiligem Moment ganz anderer Art ist das folgende, mit dem ich in Resonanz gegangen bin: Eine ältere Pfarrerin sprach Esch im Rahmen eines Seminars für Seelsorger auf ihren Tinnitus an. Sie habe die besten Koryphäen auf diesem Gebiet konsultiert, ohne Erfolg. Die Ohrgeräusche machten sie wahnsinnig. Im Gespräch gelang es Esch, ihr den Spiegel vorzuhalten. Er sagte: „Wir reden schon eine ganze Weile, und ich spreche nicht lauter als sonst, obwohl hier viele Leute um uns herum sind. Und Sie können mich gut verstehen, oder? Dann ist an Ihnen doch mehr gesund als krank!?“ „Oh“, konnte sein Gegenüber nur entgegnen. Es hatte in diesem Heiligen Moment einen Perspektivwechsel vollziehen dürfen.
Esch schließt sein Buch mit dem Kapitel „Vom Ich zum Wir“, kommt über die individuellen menschlichen Beziehungen zur Idee der All-Einheit. Er stellt fest, dass die Bedeutung des Einzelnen, Selbst oder Ego genannt, über die Lebenszeit abnimmt. Je älter der Mensch wird, desto weniger scheint das alte Ich noch bedeutsam, stattdessen tritt eine Wahrnehmung von Essenz in den Vordergrund, eine Verbundenheit mit allem, was ist.
Menschen, die sich verbunden fühlen, wissen, wofür sie jeden Tag aufstehen.
Wofür stehst du morgens auf?
Schreib einen Kommentar.
In Kürze finden zwei Veranstaltungen in der VHS Lüdenscheid statt, zu denen ich euch herzlich einladen möchte:
1. Sein im Hier und Jetzt – moderne Spiritualität auf den Punkt gebracht
Der Vortrag fasst wesentliche Aspekte von Spiritualität lebendig und alltagsbezogen zusammen.
2. Sein im Hier und Jetzt – praktische Bewusstseinsarbeit nach Eckhart Tolle
Das gemeinsame Erleben auf dem Weg zu mehr Bewusstheit prägt diese kleine Seminarreihe.